Ihr Logo auf Arbeitskleidung
Für Unternehmen ab 100 Mitarbeiter
Ab 400€ Warenkorbwert
Vielleicht kann unser FAQ-Bereich helfen
Ihr Logo auf Arbeitskleidung
Für Unternehmen ab 100 Mitarbeiter
Ab 400€ Warenkorbwert
Vielleicht kann unser FAQ-Bereich helfen
Arbeitsjacken sind nicht nur praktisch und schützen vor Witterungseinflüssen, sondern können auch ein wirkungsvolles Werbemittel sein. Indem Sie Ihr Firmenlogo oder Ihren Slogan auf die Jacken drucken lassen, machen Sie Ihr Unternehmen sichtbar und stellen eine professionelle Erscheinung dar.
Zeigt alle 7 Ergebnisse
Fließender Regen, eisige Kälte, leichter Wind: Glücklicher ist, wer bei Wind und Wetter mit der passenden Arbeitsjacke ausgestattet ist. So vielseitig wie das Wetter ist aber auch die Auswahl: Parka, Bundjacke, Softshelljacke, Pilotenjacke – wer eine passende Arbeitsjacke sucht, wird von der Vielfalt überrascht sein. Der Weg zur perfekten Jacke für die Arbeit braucht ein klein wenig System. Aber mit ein paar Schritten gelangen Sie garantiert ans Ziel!
Schritt 1
Wer sich im Bereich von Verkehrswegen oder in der Nähe von fließendem Verkehr aufhält, benötigt Jacken mit dieser Zertifizierung - zum Beispiel im Straßenbau, in der Landwirtschaft, in der Logistik sowie bei bestimmten Tätigkeiten an Flughäfen und Häfen. Welche Klasse dabei benötigt wird, hängt unter anderem von der Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge ab.
DIN EN 20471
Arbeitsjacken, die diese Norm erfüllen, sind hinsichtlich ihres Nässeschutzes geprüft. Die Schutzklasse richtet sich nach der Wasserdichtigkeit und der Atmungsaktivität der Jacke.
DIN EN 343
Arbeitsjacken die Feuer und Hitze stand leisten müssen, haben den Entflammbarkeitsschutz.
Arbeitsjacken mit dieser Zertifizierung gelten jedoch nicht für Feuerwehrleute & Schweißer!
EN ISO 11612
Als Schweißerschutz zertifizierte Kleidung schützt den Träger vor geringem Kontakt mit flüssigem Metall, Flammen sowie UV-Strahlung.
EN ISO 11611
Arbeitsbekleidung, die speziell für den Schutz vor Chemikalien entwickelt wurde, bietet dem Träger eine erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz. Diese Jacken sind für den Kontakt mit geringen Mengen flüssiger Chemikalien ausgelegt und bieten somit begrenzten Schutz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Schutz nicht nur auf die Jacke beschränkt bleiben sollte. Andere Körperpartien wie Augen und Hände sollten ebenfalls geschützt werden. In spezialisierten Onlineshops, wie zum Beispiel Engelbert Strauss, finden Sie eine große Auswahl an Schutzbrillen und Arbeitshandschuhen, die perfekt zu Ihrer Chemikalienschutzjacke passen.
EN 13034
Elektrostatische Aufladung kann unter bestimmten Umständen zu Funkenbildung führen und somit Brände oder Explosionen verursachen. Um diese Gefahren zu vermeiden, sind in manchen Berufsfeldern Arbeitsjacken vorgeschrieben, die elektrostatische Aufladungen verhindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch die Füße geschützt werden sollten. Durch das Tragen von antistatischen Sicherheitsschuhen kann das Risiko einer elektrostatischen Aufladung erheblich reduziert werden.
EN 1149-5
Wenn man in einem Bereich arbeitet, in dem es zu Lichtbögen kommen kann, ist es unerlässlich, sich vor thermischen Schäden und Verbrennungen zu schützen. Arbeitsjacken, die dieser Norm entsprechen, erfüllen diese Anforderungen. Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, sollte man das Outfit mit passenden Arbeitshandschuhen und einem Helm ergänzen.
EN 61482
Die meisten Branchen benötigen keine speziellen Zertifizierungen an Ihren Arbeitsjacken. Ansprüche für Kälte und Nässe werden anders gestellt.
Besonders warme Arbeitsjacken mit Innenfutter oder extrem bewegliche Berufsjacken mit Stretch Ausstattung sind dabei eher zu empfehlen.
Schritt 2
Arbeitsjacken, die gegen den Wind geschützt sind, sind die perfekte Wahl für alle, die im Freien arbeiten und sich vor windigem Wetter schützen müssen. Diese Jacken sind aus robusten und winddichten Materialien hergestellt, die dafür sorgen, dass der Wind nicht durch die Jacke dringt und die Wärme im Inneren erhält. Sie haben auch oft verstellbare Kapuzen und Manschetten, die den Körper vor kalter Luft und Nässe schützen
Arbeitsjacken für kalte Witterungsbedingungen sind ein Muss für alle, die bei niedrigen Temperaturen arbeiten müssen! Sie sind das perfekte Kleidungsstück, um sich vor der Kälte und Nässe zu schützen und gleichzeitig bequem und warm zu bleiben. Diese Jacken sind aus hochwertigen und wasserdichten Materialien hergestellt, die vor Regen und Schnee schützen. Sie sind auch atmungsaktiv, damit man nicht ins Schwitzen kommt. Mit mehreren Schichten und einer isolierenden Fütterung bieten sie zusätzliche Wärme für die härtesten Arbeitsbedingungen. Verstellbare Kapuzen und Manschetten halten die Wärme im Inneren und schützen vor kalter Luft. Wenn Sie im Freien arbeiten und sich vor kaltem Wetter schützen müssen, sind diese Jacken ein absolutes Muss! Sie sorgen dafür, dass Sie bei jedem Wetter produktiv und sicher arbeiten können.
Arbeitsjacken, die für unterschiedliche Witterungsbedingungen ausgelegt sind, bieten einen zuverlässigen Schutz für den Träger. Sie sind oft wasserdicht und atmungsaktiv, um Regen und Feuchtigkeit abzuhalten, während sie gleichzeitig eine gute Belüftung ermöglichen. Diese Jacken haben oft verstellbare Kapuzen und Manschetten, um die Wärme im Inneren zu halten. Sie sind auch oft winddicht, um die Kälte abzuhalten. Diese Arbeitsjacken eignen sich besonders für Berufe, die im Freien ausgeübt werden und sind ideal für Bauarbeiter, Landwirte und Lieferfahrer. Sie bieten Schutz vor Regen, Schnee, Wind und Kälte, so dass man bei jedem Wetter arbeiten kann.
Arbeitsjacken für den Innenbereich sind speziell für die Anforderungen von Tätigkeiten im Innenraum konzipiert. Sie sind in der Regel atmungsaktiv und leicht, um den Träger beim Arbeiten nicht zu beeinträchtigen. Diese Jacken sind oft in neutralen Farben gehalten und bieten in der Regel keinen Schutz vor Witterungseinflüssen. Sie eignen sich besonders für Berufe in Büros, Werkstätten oder Lagerräumen und sorgen für einen professionellen Look. Eine gute Wahl für alle, die tagsüber im Innenbereich arbeiten.
Bei sehr kaltem und wechselhaftem Wetter kann das Tragen von mehreren dünnen Schichten von Kleidung eine gute Lösung sein. Dieser Ansatz, auch als Zwiebelprinzip bekannt, ermöglicht es, die Körpertemperatur konstant zu halten und so vor Unterkühlung zu schützen. Es ist eine bewährte Methode, um sich gegen die Kälte zu schützen.
Noch kein Kunde?
Jetzt registrierenDer Shop befindet sich im Aufbau! Es werden keine Bestellungen oder Zahlungen entgegen genommen. Ausblenden